Die richtige Zielgruppe finden

Wer ist Ihre Zielgruppe? Diese Frage ist schnell gestellt, aber gar nicht so leicht beantwortet. Um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu verkaufen, ist es ausschlaggebend den potenziellen Kundenkreis genau zu kennen. Nur dann können Sie ihn richtig ansprechen und seine Aufmerksamkeit gewinnen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag 5 Tipps, wie Sie ihre perfekte Zielgruppe finden können

Die Kernfrage lautet: Wer soll meine Produkte kaufen oder Dienstleistungen überhaupt in Anspruch nehmen? Stellen Sie zu Beginn heraus, wer zu Ihrer Zielgruppe gehören soll. Konzentrieren Sie sich anschließend auf die erfolgversprechendste Kerngruppe. Ihre Inhalte finden vor allem dann Gehör, wenn Ihr Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden versteht und als Problemlöser auftritt.

Die richtige Zielgruppe finden

Bevor Sie jedoch anfangen wild Flyer zu verteilen, Social-Media-Kanäle anzulegen und Geld für Werbung auszugeben, sollten einige Vorarbeiten geleistet werden, um die Streuverluste gering zu halten – Streuverluste sind in unserem Fall Personen, die mit Ihrer späteren Marketingmaßnahme in Berührung kommen, aber kein Interesse an Ihren Produkten oder ihrer Dienstleistung haben: Somit hätten Sie Zeit, Mühe und Geld in eine Maßnahme gesteckt, die keinen Effekt auf diese Personen hat.

Die Bestimmung der Zielgruppe:

Es ist wichtig zu wissen, wer Ihre späteren Kunden sein könnten. Diese Gruppe wird durch bestimmte Eigenschaften charakterisiert und lässt sich in vier Kategorien zusammenfassen:

  1. demografische Merkmale (wie Alter, Geschlecht, Wohnort)
  2. sozioökonomische Merkmale (wie Bildung, Gehalt, Beruf)
  3. psychografische Merkmale (wie Hobbys, Motivation, Meinung)
  4. Kaufverhalten (wie Preisreaktion, Werbereaktion)

Bitte bedenken Sie, dass trotz Zielgruppenbestimmung die Streuverluste sehr hoch sein können. Jeder Mensch ist ein Individuum mit zahlreichen Merkmalen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Es ist kaum möglich alle Merkmale zu bestimmen und abzudecken.

Andersherum gibt es auch Personen, die nicht in Ihrer Zielgruppe mit enthalten sind, jedoch Ihr Produkt oder ihre Dienstleistung in Anspruch nehmen würden, wenn sie mit der Marketingmaßnahme erreicht worden wären.

Machen Sie also Ihre Zielgruppe sehr klein, verlieren Sie potenzielle Kunden. Machen Sie diese aber wiederum sehr groß, vergrößern Sie auch Ihre Streuverluste und verlieren somit im schlimmsten Fall Geld.  Verwenden Sie zu Beginn lieber eine kleine, dafür aber gut definierte und auf Ihre Produkte oder ihre Dienstleistung angepasste Zielgruppe. Falls Sie mit dieser Erfolg haben sollten, können Sie diese Stück für Stück größer machen.

Zielgruppen Unterteilung

Die 5 wichtigsten Schritte, um Ihre Zielgruppe zu definieren:

  1. Lassen Sie ihre Seite/ ihr Projekt von verschiedenen Personen bzw. Gruppen mit gewissen Merkmalen probelesen und bitten Sie um ein „ehrliches“ Feedback. Nur durch positive und negative Feedbacks können Sie bestimmen, wer Ihre Zielgruppe ist. Freuen Sie sich, wenn Sie ein negatives Feedback bekommen, denn dadurch gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihre Zielgruppe. Ein „falsch-positives“ Feedback mag sich vielleicht gut anfühlen, schadet Ihnen aber bei der Vermarktung. 
  2. Vergleichen Sie Ihre Seite/ ihr Projekt mit ähnlichen Seiten/Projekten, die schon geschrieben wurden und schauen Sie sich deren Zielgruppe an. Lernen Sie von den Leuten, die es schon geschafft haben ihre Produkte oder Dienstleistungen unter die Menschen zu bringen.
  3. Arbeiten Sie einzelne Merkmale heraus und überlegen Sie, welche anderen Merkmale mit diesen im engen Zusammenhang stehen können. Aus der Kombination dieser Merkmale arbeiten Sie dann Ihre Zielgruppe heraus.
  4. Falls Sie abstrakte Arbeit nicht mögen, stellen Sie sich Ihre Zielgruppe als eine fiktive Person vor. Mit einem Gesicht vor Augen fällt es Ihnen später leichter, Marketingmaßnahmen zu kreieren, die genau diese Personen ansprechen sollen.
  5. Wenn Sie eine Webseite oder einen Social-Media-Auftritt haben, schauen Sie sich die Besucher und Subscriber an und bestimmen hieraus Ihre Zielgruppe. Facebook und Google Analytics bieten hierzu Tools an, die Sie verwenden können.

Fazit:

Wenn Sie Ihre Zielgruppe bestimmt haben, müssen Sie noch schauen, wo sich diese Personen aufhalten. Im weiteren Schritt geht es dann darum, wie Sie Ihre Kerngruppe am besten erreichen können.

Falls Sie weitere interessante und hilfreiche Blogbeiträge lesen möchten können Sie gerne auf unserer Blogseite vorbei schauen und sich inspirieren lassen!

Jetzt folgen!

Uns kontaktieren!

Neueste Posts

Neueste Beiträge

Arrow-up