Hoffentlich konnten wir Sie durch unsere Beiträge zur SEO Strategie motivieren, mit Google SEO durchzustarten! Möglicherweise sind sie schon fleißig dabei, Keywordrecherche zu betreiben und sich mit Yoast SEO vertraut zu machen. Doch jetzt fragen Sie sich: Wie lange dauert SEO überhaupt und wie kann ich es beschleunigen?
Falls Sie sich jetzt eine konkrete Zahl erhofft haben und Sie schon anfangen wollten, im Kalender die Tage runterzuzählen, müssen wir Sie vertrösten: Leider kann Ihnen keiner sagen, wie lang Sie für Ihr SEO benötigen. Manchmal zeigen sich Erfolge schon nach wenigen Wochen, einige Websitenbetreiber warten aber auch bis zu einem Jahr. Google gab an, dass messbare Erfolge mindestens 4-12 Monate dauern. Aber natürlich gibt es Bestimmungsfaktoren für Ihren Erfolg, an denen man schrauben kann, um sich möglichst schnell an die Spitze der Suchergebnisse zu katapultieren.

Wie lange dauert SEO? – Die 4 wichtigsten Bestimmungsfaktoren für Ihre SEO-Dauer
1. Ihre Website
Der wichtigste Ausgangspunkt von SEO – Natürlich Ihre eigene Website erstellen. Denn das ist unabdingbar der Kern des Ganzen. Entsprechend ist der entscheidende Einflussfaktor für Ihr SEO, inwieweit Sie Ihre Website SEO-freundlich gebaut haben. Zunächst ist es von höchster Relevanz, dass Ihre Technik so gestaltet ist, dass die jeweilige Ihren Content problemlos crawlen und indexieren kann. Meta-Tags wie noindex oder eine falsche Eingabe im roobots.txt-Dokument können dazu führen, Ihre Website von den Suchergebnissen auszuschließen. Es lohnt sich, mal mit der Lupe über Ihre Meta-Tags zu schauen, um zu verhindern, dass Sie Ihrem SEO-Erfolg einen Riegel vorschieben.
Achten Sie außerdem auf das Alter Ihrer Domain. Je länger Ihre Domain im Index von Google besteht, desto höher stehen Ihre SEO-Chancen. Warum das so ist? Naja, etablierte Domains genießen einfach gesagt den Vertrauensbonus und werden von Google sehr schnell als seriös abgespeichert. Eine komplett neue Content Marketing Strategie aufzubauen ist immer eine Herausforderung. Haben Sie bereits einen Pool von guten Inhalten, ist es für Sie einfacher, viele Nutzer auf Ihre Website zu locken. Denn gute Inhalte müssen erstmal geschrieben, und vor allem eingebunden werden. Was das für Ihr SEO bedeutet? Schnellere Erfolge und steigender Website Traffic.
Unser Tipp an Sie: Sie wissen noch gar nicht, welchen Content Sie genau produzieren möchten? Erfahren Sie auf unserem Blog, was die neusten Content Marketing Trends sind und ob es sich lohnt, dafür eine Content Marketing Agentur zu beauftragen.
2. Der Wettbewerb
Sie können eine noch so gute SEO Strategie entwickelt haben – Wenn all Ihre Konkurrenten es noch besser machen, wird das nichts mit den Top Rankings. Das soll bedeuten, dass die Dauer Ihres SEO-Erfolgs eben nicht nur von Ihnen, sondern auch von all Ihren Mitwettbewerbern abhängig ist. Und das komplizierte dabei ist, dass nicht jede Website Teil des Wettbewerbes ist, sondern jedes einzelne Keyword. Einige Begriffe, wie zum Beispiel „Haus kaufen“ oder „Taschen“, haben eine sehr hohe Wettbewerbsdichte und somit starke Konkurrenten. Wahrscheinlich können Sie sich jetzt schon erahnen, was wir Ihnen raten: Finden Sie Nischen. Nutzen Sie Keywords, die keinem Wettbewerb unterliegen. So werden Sie Ihr SEO maßgeblich beschleunigen und schnell Erfolge sehen!
3. Ihre Projektplanung
Sehen Sie Ihre gesamte Suchmaschinenoptimierung als ein Projekt. Was ist die Basis jeden Projekterfolges? Ganz klar Projektstrukturen. Denn oftmals wird bei SEO eines vergessen: Es sind viel mehr Stakeholder involviert, als Sie denken. Diese können beispielsweise den Geschäftsführer, eine SEO-Agentur, Techniker und viele weitere umfassen, an die Sie möglicherweise nicht direkt denken. Vor allem bei großen Unternehmen oder Projekten kommen dann noch Texter, Fotografen oder Conversation Optimierer hinzu – Dabei kann man schnell mal den Überblick verlieren. Je besser Sie die Strukturen Ihrer Projekte als planen, desto besser spielen die einzelnen Teilbereiche zusammen und desto schneller lassen sich dann auch SEO-Erfolge erzielen.
4. Die Suchmaschine
Komisch – Sie haben eigentlich alle Tipps befolgt aber ranken trotzdem noch nicht viel besser als vorher? Ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung ist selbstverständlich die Suchmaschine selbst. Die Algorithmen und Technologien unterliegen einem stetigen Wandel, somit ist auch die Suchmaschinenoptimierung ein Projekt, was nie abgeschlossen ist, sondern gehegt und gepflegt werden muss.
Wie lange dauert SEO – 3 häufige Fehler
1. Zu schwierige Keywords
Starten Sie nicht direkt durch. Bevor Sie starten sollten Sie kurz- mittel- und langfristige Suchbegriffe festlegen, die Sie optimieren möchten. Zu Beginn gilt: Kleine Brötchen backen. Es bringt Ihnen nichts, direkt zu Anfang die schwierigsten Keywords zu wählen, da die Optimierung von Short-Head-Keywords sehr zeitaufwändig ist. Während es sehr aufwendig und zeitintensiv ist, für den Suchbegriff „Handtaschen“ ein hohes Ranking zu erzielen, gestaltet sich die Suchmaschinenoptimierung für den Suchbegriftf „rote Handtasche mit Punkten“einfacher. Das bedeutet nicht, dass Sie das Ziel, für „Handtaschen“ hoch zu ranken verwerfen müssen. Vielmehr sollten Sie richtig einschätzen, welches Ziel Sie mit Ihrer aktuellen Reichweite realisieren können und welches Ziel Sie vorerst ins Backlog verschieben.
Spam
Viel hilft viel? Für SEO können Sie diesen Grundsatz aus Ihrem Gedächtnis streichen. Viele Betreiber von Websites machen den Fehler, sehr schnell sehr gute Ergebnisse erzielen zu wollen. Dafür setzen sie dann oft unerlaubte Mittel ein, wie zum Beispiel der Kauf von Backlinks. Wenn Sie sich nicht nur kurzfristig, sonder nachhaltig in den Suchmaschinen nach oben katapultieren wollen, raten Wir Ihnen dringend davon ab. Denn Googles Algorithmus ist mittlerweile soweit fortgeschritten, dass Sie nicht nur keine Ergebnisse erhalten, sondern sogar von Google bestraft werden und Ihre bisherigen Erfolge erzielen. Denken Sie also langfristig und lassen Sie sich nicht durch den vermeintlich einfachen, aber auch unseriösen Weg blenden. Wer viel Arbeit in sein SEO steckt wird über früh oder spät auch Erfolge erzielen.
Überoptimierung
Geben Sie Google Zeit, Ihre Bemühungen zu erkennen. Obwohl Googles Algorithmen durch vielerlei Verbesserungen und Optimierungen mittlerweile sehr schnell arbeiten, braucht Google Zeit, Ihre Website-Inhalte zu erkennen und dissen Qualität zu bewerten. Daher gilt: nur weil sich noch nichts verändert hat, bedeutet das nicht, dass Ihre Bemühungen nichts bringen. Versuchen Sie nicht, immer und immer mehr SEO-Maßnahmen vorzunehmen, denn sonst kommt es dazu, dass Google Ihre Inhalte nicht mehr richtig verstehen und einordnen kann. Dass führt langfristig zu schlechteren Rankings auf Google.
Wie lange dauert SEO? – Fazit
Gut Ding muss Weile haben
Führen Sie sich während des gesamten Prozesses eines Vor Augen: SEO ist nie abgeschlossen, sondern ein langfristiges Projekt. Keine Maßnahmen von Ihnen wird vergebens sein. Geben Sie Google Zeit, Ihre Bemühungen zu erkennen und zu belohnen. Und auch wenn wir Ihnen keine genaue Antwort auf Ihre Frage geben konnten – Wenn Sie unsere Tipps befolgen werden Sie sich schnell an die Spitze der Suchergebnisse katapultieren! Legen Sie los! ????????