Jeder schafft es seine Webseite mit Hilfe einer SEO– Strategie auf die oberen Plätze einer Suchmaschine zu bringen. Jedoch fragen Sie sich wahrscheinlich, wie auch Sie das erreichen und wie Sie Ihre eigene SEO- Strategie aufstellen können, wodurch Sie Ihren Website Traffic langfristig erhöhen können.
In diesem Blogbeitrag verschaffen wir Ihnen einen Überblick, wie Sie in nur 6 Schritten Ihre eigene SEO- Strategie finden und worauf Sie dabei achten sollten. Warten Sie nicht zu lange, sondern starten Sie sofort damit! Ihre Webseite hat es verdient auf Platz 1 bei Google & Co. zu stehen.
Punkt 1: Definieren Sie Ihre Ziele für eine erfolgreiche SEO- Strategie

Bevor Sie sich mit Keywords, On- und Offpage Optimierung und Backlinks beschäftigen, sollten Sie sich zunächst Gedanken über Ihre Ziele machen.
Dabei ist es wichtig, dass die Ziele individuell auf das Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen abgestimmt sind.
Definieren Sie Ihre eigenen Ziele, indem Sie sich folgende Fragen stellen:
- Ist es Ihr Ziel Produkte zu verkaufen und Ihre Nutzer zu informieren?
- Welche Keywords könnten für Ihre Webseite relevant sein?
- Wer ist Ihre Zielgruppe und wie sprechen Sie sie am besten auf Ihrer Webseite an?
Bei den Zielformulierungen sollten Sie SMART vorgehen und überprüfen, ob diese spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert formuliert ist.
Punkt 2: Finden Sie Ihre Keywords
Nachdem Sie Ihre Ziele festgehalten haben, können Sie mit der Erstellung Ihrer SEO- Strategie starten.
Dabei sollten Sie sich mit Ihren Keywords befassen und eine Keyword- Recherche durchführen. Erstellen Sie dafür am besten eine Liste mit allen relevanten Themen für Ihre Webseite.

Nehmen wir an Sie sind ein Verkäufer, welcher sich auf Computer spezialisiert. Hier würden Themen, wie zum Beispiel “Computerverkauf” oder “Computershop” auf der Liste stehen.
Tipp: Beziehen Sie sich am besten auf Themen, nach denen häufig gesucht wird. Dies können Sie durch die Höhe des Suchvolumens herausfinden. Ordnen Sie diese nach Relevanz an und suchen Sie nach dazu passenden Longtail- Keywords.
In unserem Beispiel würden Longtail- Keywords, wie zum Beispiel “Online Shop für Computer” oder “Die besten Computer online kaufen” Sinn ergeben.
Punkt 3: Verfassen Sie einen attraktiven Titel und einen spannenden Inhalt
Damit Ihre SEO- Strategie erfolgreich umgesetzt werden kann, ist es wichtig die Inhalte auf der Webseite klar zu formulieren.
Unvollständige Webseiten und fehlende Informationen führen bei den Lesern zu Verwirrungen und bringen sie dazu Ihre Seite zu verlassen.
Also sollten Sie darauf achten, die Inhalte aus der Sicht des Nutzers zu hinterfragen und eine klare Struktur auf der Webseite herzustellen.
Dazu gehören attraktive Überschriften, klare Absätze, aussagekräftige Bilder und verständliche Texte. Die Arbeit, die auf der Webseite erfolgt, wird bei der Suchmaschinenoptimierung auch On- Page Optimierung genannt.
Sobald Sie sich mit den Inhalten Ihrer Webseite befassen, sind Sie beim Content Marketing angekommen. Hierfür macht es Sinn eine eigene Content Marketing Strategie zu erstellen. Um passenden Content für Ihre Webseite zu erstellen, haben Sie die Möglichkeit den neusten und erfolgreichsten Content Marketing Trends zu folgen. Somit werden Ihre Inhalte zum großen Erfolg.
Punkt 4: Nehmen Sie eine technische Optimierung vor
Nachdem Sie Ihre Webseite und die Inhalte klar strukturiert haben, schauen wir uns das ganze von der anderen Seite an. Dazu gehören die Optimierung der Ladezeit, der mobilen Ansicht und der technischen Struktur der Webseite.
1. Ladezeit. Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell gehen soll. Erst wenn uns etwas schnell gelingt, macht es Spaß und wir wiederholen es gerne.
Dies gilt auch für Ihre Webseite. Die Ladezeit der Webseiten ist zu einem großen Rankingkriterium bei Suchmaschinen geworden.
Falls Ihre Seite in diesem Punkt Schwächen zeigen sollte, empfehlen wir die Bildgröße zu optimieren. Oder Sie kontaktieren uns und wir helfen Ihnen Ihre Webseite zu erstellen und diese langfristig und sinnvoll zu optimieren.

2. Mobile Darstellung. Die mobile Ansicht ist ebenfalls im Laufe der Zeit bedeutsamer geworden. Die Mehrheit der Menschen möchte Antworten auf ihre Fragen von verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel dem Smartphone oder dem Tablet aus finden. Somit ist es für Sie besonders wichtig, die mobile Darstellung Ihrer Webseite zu optimieren.
Dazu kommt, dass Google es abstraft, sobald eine Webseite auf dem mobilen Weg nicht gut funktioniert. Damit das bei Ihnen nicht vorkommt, sollten Sie das Design und den Content Ihrer Webseite an Smartphones und weiter Geräte anpassen.
3. Struktur. Last but noch least, ist es bedeutend die technische Struktur der Webseite anzugleichen. Das primäre Ziel ist es, dass Ihre Webseite indexiert werden kann. Dafür sollte der Suchmaschinen- Bot die Webseite zunächst crawlen können.
Um dem Suchmaschinen- Bot die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie auf klare Strukturen auf der Webseite setzen. Dazu gehören geordnete Verzeichnisse und gute interne Verlinkungen auf der Webseite.
4.1 Off- Page Optimierung
Um die Off- Page Optimierung weiter auszubauen, sollten Sie sich ausführlich mit dem Thema Linkbuilding befassen. Durch das Linkbuildung sollen hochwertige Webseiten eine möglichst hohe Anzahl von sogenannten Blacklinks bekommen.
Das bedeutet, dass diese Blacklinks von einer Webseite auf Ihre Webseite führen. Die Suchmaschinen bevorzugen es, wenn die Blacklinks organisch aufgebaut sind. Sonst wird die Webseite erneut abgestraft und das Ranking wird automatisch abgestuft.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Webseite samt SEO von uns erstellen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Webseite strukturiert aufgebaut ist und helfen Ihnen dabei eine passende SEO- Strategie aufzustellen.
Punkt 5: Nutzen Sie Ihr Potenzial um mehr Leute zu erreichen
Erstellen Sie neue Unterseiten zu Themen, die bisher noch keinen Platz auf Ihren anderen Seiten gefunden haben. Diese Seiten können Sie in Form einer Landingpage veröffentlichen.
Nutzen Sie Ihre Inhalte und publizieren Sie diese mit Hilfe anderer Medien. Diese können zum Beispiel Podcasts, Checklisten oder Videos sein. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Denn je mehr Medien den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, desto attraktiver und ansprechender wirkt Ihre Webseite.

Nun haben Sie sich durch eine Menge von Schritten gearbeitet und die Basis Ihrer SEO- Strategie geschaffen. Die SEO- Strategie ist nicht von Dauer. Das bedeutet, dass die SEO- Strategie immer wieder überarbeitet, weitergebildet und an neue Trends angepasst werden muss.
Überprüfen Sie hier, ob Ihre Webseite auf dem neusten Stand ist: SEO- Check
Punkt 6: Hilfreiche Tipps für Ihre SEO- Strategie
Veröffentlichen Sie Blogbeiträge auf Ihrer Webseite. Durch ständig neue Beiträge verschaffen Sie Ihrer Seite mehr Attraktivität und können somit die Anzahl der Webseiten- Besucher erhöhen. Außerdem erzielen Sie gleichzeitig eine höhere Verweildauer der Besucher. Falls Sie Probleme dabei haben, guten Content für Ihre Webseite zu erstellen, haben Sie die Möglichkeit eine Content Marketing Agentur zu beauftragen. Diese kümmert sich um diese Aufgabe und noch viel mehr!
Für die Bearbeitung und Anpassung Ihrer Blogbeiträge bieten sich verschiedene Tools an. Verbessern Sie Ihr SEO Marketing mit Yoast SEO und werden Sie langfristig erfolgreich!
Ein weiterer Tipp an Sie: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre SEO- Strategie nicht sofort einwandfrei funktioniert. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein langer Prozess, an welchem ständig gearbeitet werden muss.
Sollten Sie Schwierigkeiten oder Fragen über die Suchmaschinenoptimierung, Ihre SEO- Strategie oder Ihre Webseite haben, melden Sie sich bei uns. Wir erstellen Ihre Webseite und sorgen dafür, dass sie langfristig ganz oben rankt!
Viel Erfolg beim Erstellen Ihrer eigenen SEO- Strategie!✔
Hier geht’s zu Ihrer SEO – Strategie